PFARRKIRCHE „HEILIG KREUZ“
GÖRLITZ
Die Kirche wurde nach den Entwürfen des Architekten August Soller zwischen 1850 – 1853 errichtet.
In ihrem Baustil nähert sie sich dem neobyzan-tinischen Rundbogenstil der Romantik an.
Im Innenraum tritt der Bau als Hallenkirche in Erscheinung.
Ziel ist es, im Zuge der Sanierung des Innen-raums der Kirche, sich
– der ursprüngliche Gestaltung in seiner räum-lichen Gliederung der Grundrisse
sowie
– der flächigen Gliederung der Wand- und Deckenflächen anzunehmen.
Dabei werden die monochromen Wand- und Deckenflächen ebenso hinterfragt wie die deckenden Holzanstriche.
PFARRKIRCHE „HEILIG KREUZ“
GÖRLITZ
PFARRKIRCHE „HEILIG KREUZ“
GÖRLITZ
Die Kirche wurde nach den Entwürfen des Architekten August Soller zwischen 1850 – 1853 errichtet.
In ihrem Baustil nähert sie sich dem neobyzan-tinischen Rundbogenstil der Romantik an.
Im Innenraum tritt der Bau als Hallenkirche in Erscheinung.
Ziel ist es, im Zuge der Sanierung des Innen-raums der Kirche, sich
– der ursprüngliche Gestaltung in seiner räum-lichen Gliederung der Grundrisse
sowie
– der flächigen Gliederung der Wand- und Deckenflächen anzunehmen.
Dabei werden die monochromen Wand- und Deckenflächen ebenso hinterfragt wie die deckenden Holzanstriche.